Juliane Walter


Telefon: +49 176 466 671 32
E-Mail: juliane.walter@apego.com
Region: 14473 Potsdam

Über mich:

Alter
34

Seit wann bist du Reiter / besitzt ein Pferd?
Das Pferdevirus infizierte mich mit etwa 9 Jahren, aber erst mit 27 Jahren konnte ich mir ein eigenes Pferd leisten.

Wie bist du zu Pferden gekommen?
Meine Eltern fuhren einige Male mit uns Kindern auf einen Reiterhof und seitdem sind Ponys ein Teile meines Lebens.

Was hast du vor dem EQS gemacht?
Während meiner Schulzeit war ich Freizeit- und Turnierreiter. Nach der Schule ging ich für einige Monate in die USA, um auf einem Hof mit Pferden zu arbeiten. Leider hatte der verlangte Umgang mit dem Pferd wenig mit meiner Vorstellung vom „Partner Pferd“ zu tun. Die Zeit in den USA brach ich deshalb vorzeitig ab und gab die Reiterei auf. Als ich dann mein Pony Zithar angeboten bekam, holte mich mein Pferdtraum wieder ein und ich zähle mich seither zu den ambitionierten Freizeitreitern mit der Vision, alles lernen zu wollen und alles auszuprobieren.

Warum wurdest du Instruktor?
Zum einen bin ich vom Pferdevirus infiziert. Zum anderen hatte ich schon immer die Leidenschaft anderen Leuten beim Erreichen ihrer Ziele zu helfen. Mein Berufswunsch war seit jeher: Reitlehrer werden. Mit EQS Horsemanship eröffnet sich für mich jetzt die Möglichkeit, meinen Traum zum Beruf zu machen.

Was ist dein großes Ziel im Reiten?
Das Gefühl, mit dem Pferd eins zu sein.

Welches ist deine Lieblingsqualität?
Ich habe keine Lieblingsqualität. Für mich ist klar: je weiter nach oben man im EQS kommt, desto mehr Spaß haben Mensch und Pferd am Miteinander!

Woran arbeitest du aktuell im EQS mit deinem eigenen Pferd?
Bei Sonnenschein zeigt mein Pony sehr wenig Ausdruck und Bewegungsfreude. Dann arbeiten wir vor allem an Sensibilität und Kooperation. Bei Nieselregen und kühlen Temperaturen wird mein Pony „lebhafter“. Dann übe ich, in ihm Esprit und Verspieltheit zu wecken.

Warum ist das EQS für dich persönlich gut und warum willst du es lehren?
Mit dem EQS kann ich endlich lernen, Pferde zu „lesen“ und so zu agieren, dass ich meine Pferdeziele partnerschaftlich erreiche. Die meisten Pferdebesitzer/Schüler wollen auch genau das. Darum ist das EQS gut für mich und für sie und darum möchte ich ihnen dabei helfen, das EQS zu verstehen und anzuwenden. So kann ich weiterhin auch dazu beitragen, die „Menschenwelt“ für Pferde erträglicher zu machen.
Als Instruktor kann ich meine beiden Leidenschaften kombinieren: Pferde und das Unterrichten. Zu sehen, wie Pferd und Mensch in ihrem Zusammensein sicherer sowie harmonischer werden und dabei immer mehr Spaß haben, ist für mich unglaublich schön. Ich freue mich sehr auf viele Schüler-Pferde-Paare und hoffe, sie auf dem Weg zu ihren Zielen ein Stück weit begleiten zu dürfen!